Details
Verwandte Artikel
Manuals & Downloads
Support Videos
Alles über ANC: Funktionsweise und Optimierungstipps für Liberty 4 Pro

Was ist ANC und wie funktioniert es?

ANC steht für Active Noise Cancelling, also aktive Geräuschunterdrückung. Diese Technologie nutzt Mikrofone, um Umgebungsgeräusche zu erfassen. Die erfassten Geräusche werden dann durch einen speziellen Algorithmus analysiert, der eine gegenphasige Schallwelle erzeugt. Diese gegenphasige Schallwelle wird durch die Kopfhörer abgespielt und neutralisiert die ursprünglichen Umgebungsgeräusche. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduzierung der Lärmbelastung, die ein ruhigeres und angenehmeres Hörerlebnis ermöglicht.



Was tun, wenn die ANC-Leistung nicht meinen Erwartungen entspricht?

  1. Probiere unterschiedliche Größen von Ohrstöpseln aus, um die beste Passform und einen dichten Sitz zu erzielen. Wenn ein Ohrstöpsel nicht gut sitzt, probiere verschiedene Größen für die jeweiligen Ohren aus, z. B. mittelgroß in einem Ohr und groß im anderen. Überprüfe mit dem Passform-Test in der soundcore App, ob die Ohrstöpsel optimal sitzen. Werden die Ohrstöpsel nicht richtig getragen, ist die Geräuschunterdrückung möglicherweise nicht optimal.

  2. Teste die Earbuds in verschiedenen Umgebungen, um zu sehen, ob es einen Unterschied in der Leistung gibt. In lauten Umgebungen oder bei hoher Lautstärke kann die Geräuschunterdrückung weniger effektiv sein.

  3. Probiere verschiedene ANC-Stufen aus, um herauszufinden, welcher Modus am besten zu deiner Umgebung passt. Bitte beachte, dass bei den Liberty 4 Pro die Umgebungsgeräusche ab Stufe 6 als ANC gelten und Stufe 10 die höchste Einstellung ist.

  4. Wenn die Geräuschunterdrückung in einer Umgebung mit niedrigem Druck, wie z. B. in Flugzeugen oder in großer Höhe, nicht optimal ist, empfehlen wir, den Luftdruck über die soundcore App oder das Ladecase zu korrigieren.

  5. Setze die Earbuds zurück, indem du diese Schritte ausführst:

    1. Lege die Earbuds in das Ladecase und lass das Case offen.

    2. Halte die Touch-Leiste am Ladecase 5 Sekunden lang gedrückt. Auf dem Display des Cases wird nun ein Funktionsmenü angezeigt. Schiebe die Leiste, um „Zurücksetzen“ auszuwählen und tippe dann zum Bestätigen zweimal. Nach Abschluss des Zurücksetzens ertönt ein Signalton, der das Zurücksetzen abschließt und nach 2 Sekunden verstummt. Dies bestätigt das erfolgreiche Zurücksetzen.

    3. Hinweis: Vergewissere dich, dass die Earbuds richtig im Ladecase platziert sind und dass der Akkustand auf dem Display des Ladecases angezeigt wird, um sicher zu sein, dass das Zurücksetzen erfolgreich war.
      Details dazu kannst du in diesem Video nachsehen: https://youtu.be/0T8ULZTMdzE 

 

Bitte beachte:  Die Geräuschunterdrückung erkennt und unterdrückt eine Vielzahl von Geräuschen im niedrigen und mittleren Frequenzbereich, wie z. B. Autos und Flugzeugtriebwerke, kann aber nicht alle Geräusche um uns herum unterdrücken. Menschliche Stimmen können reduziert, aber nicht vollständig ausgeblendet werden.



Einige mögliche Probleme im Zusammenhang mit der ANC-Funktion

 

Druckgefühl in den Ohren

Manche Nutzer spüren einen unangenehmen Druck in den Ohren, weil die ANC-Technologie Schallwellen erzeugt, die den Umgebungsgeräuschen entgegenwirken.

Falls du dieses Problem hast, empfehlen wir dir, die Ohrstöpsel zu wechseln und das ANC-Level zu reduzieren.

Weitere Details findest du in diesem Artikel: Was tun, wenn ich im ANC-Modus Schwindel und Druckgefühl verspüre?

Leichtes Hintergrundrauschen

Ein leichtes Hintergrundrauschen bei ANC-Kopfhörern ist normal. Die Technologie nimmt Umgebungsgeräusche auf und erzeugt Anti-Schallwellen, um sie zu neutralisieren. Dieser Prozess kann ein leichtes "Grundrauschen" erzeugen. Es ist ein Nebeneffekt der aktiven Geräuschunterdrückung und tritt bei den meisten ANC-Kopfhörern auf. Einige hörsensible Nutzer könnten es bemerken, besonders wenn keine Musik läuft.

Weitere Details und Tipps findest du in diesem Artikel: Was tun, wenn im ANC-Modus Hintergrundgeräusche zu hören sind?

Verkürzte Akkulaufzeit

Das ANC ist kontinuierlich damit beschäftigt, Umgebungsgeräusche zu unterdrücken. Dies führt dazu, dass die Akkulaufzeit der Kopfhörer verkürzt wird.

Für die Liberty 4 Pro kannst du mit folgenden Akkulaufzeiten der Earbuds rechnen:

Musik hören

  • ANC: Bis zu 7,5 Stunden Spielzeit

  • Normal: Bis zu 10 Stunden Spielzeit

  • Transparenz: Bis zu 7,5 Stunden Spielzeit

Anrufe führen

  • ANC: Bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit

  • Normal: Bis zu 4,5 Stunden Akkulaufzeit

  • Transparenz: Bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit



Wenn du auf weitere Probleme stößt oder dein Anliegen nicht gelöst wurde, wende dich bitte an unseren soundcore Kundenservice für weitere Unterstützung.

Alles über ANC: Funktionsweise und Optimierungstipps für Liberty 4 Pro
Download
Gilt für diese Produkte :
Gelöst
Ungeklärt
Kopiert
18 Results
Manuals & Downloads
Video_Doorbell_Chime_with_USB_Dongle_manual_en
Download
Video_Doorbell_2C_(Battery-Powered)_manual_eu
Download
Video_Doorbell_Chime_manual_en
Download
Video_Doorbell_2K_(Battery-Powered)_Manual_eu
Download
Support Videos
[EN-Video] Einführung in die eufy Video Doorbell 2K (batteriebetrieben)
[EN-Video] eufyCam 2C Einführungsvideo
[EN-Video] Wie man den Zeitplan des RoboVac einstellt und abbricht
[EN-Video] eufyCam 2 Einführungsvideo
[EN-Video] Reinigung und Wartung von RoboVac-Zubehör der X8-Serie
[EN-Video] So verwenden Sie die Mop-Funktion von G10/G20/G30 Hybrid
[EN-Video] So verbinden Sie RoboVac mit Android-Geräten
[EN-Video] RoboVac X8-Serie: So verbinden Sie iOS-Geräte
[EN-Video] H30 Infinity Unboxing
[EN-Video] So steuern Sie die X8-Serie über die eufy Clean-APP